- Details
- Zugriffe: 669
Moralische Appelle haben bewirkt, dass wir mit schlechtem Gewissen fliegen und Auto fahren. Auf der anderen Seite fühlen sich Menschen benachteiligt, wenn »nur sie allein« auf den Flug verzichten oder weniger Auto fahren. Dies lässt sich mit dem Konzept der »Ökoroutine« ände…
weiterlesen: "Ökoroutine - Damit wir tun, was wir für richtig halten"
- Details
- Zugriffe: 977
Wenn Sie Kleidung tragen, Nahrung zu sich nehmen, ein Auto fahren oder ein Smartphone haben, arbeiten derzeit ungefähr 60 Sklaven für Sie und mich. Ob wir wollen oder nicht. Und ohne dass wir das veranlasst hätten. Wie fühlen Sie sich damit? Dies fragt BWL-Professorin Evi Hartmann und meint es nicht rhetorisch!
Unsere Wirtschaft macht uns alle zu Sk…
- Details
- Zugriffe: 1360
Achtung: Das neue Buch von Harald Welzer "Die smarte Diktatur" verstört und erzeugt schlechte Laune. Weil es überzeugt. Unter anderem zeigt es, wie die Digitalisierung uns verdummt – und ihr Versprechen, die Welt mit Technologie zu retten, nicht einhält. Die Zumutung lohnt sich.
Eine Rezension von Richard Harnisch
Manch einer erinnert sich vielleicht an Loriots Sketch über den Fernsehkonsum "im Streben nach geistiger Vollkomme…
- Details
- Zugriffe: 1018
Seine Ärzte sagen, er sei bei einer Herzoperation gestorben. Ruperts…
weiterlesen: Rupert Neudeck: "Verrücktsein ist ein Ehrentitel für uns"
- Details
- Zugriffe: 1018
Es sind die großen und die vielen kleinen menschgemachten Umweltkatastrophen, es sind die fremden Länder und es ist immer wieder die ursprüngliche Schönheit eines fast vergessenen kleinen Flecks auf der Landkarte namens Wendland, die meine Geschichten wie ein roter Faden durchziehen.
Ein ständiger Balanceakt zwischen Schönheit und Zerstörung.
Ganz so wie das Leben.
Wie hat die Atomkatastrophe von Fukushima das Leb…